In der Zeit vom 10. bis 14.03.2025 fand der Gegenbesuch des Schulleitungsteams unserer neuen Erasmus+ Austauschschule aus Craiova, Rumänien statt.
Frau Gabriela Achim und Frau Dalia Popescu, die Rektorin des Technischen Gymnasiums Liceul Energetic Craiova mit ihrer Stellvertretung bekamen neben persönlichen Kontakten und Begegnungen vielfältige Einblicke in unterschiedliche Bereiche unseres Schulsystems und unserer Kultur.
Bei einem offiziellen Empfang durch den Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker im Rathaus, lernten die Kolleginnen den Aufbau des föderalistisch organisierten, schulpolitischen Systems in Baden-Württemberg, sowie die dadurch entstehenden Herausforderungen für den Schulträger kennen. Themen wie Raumplanung und der Rechtsanspruch auf einen Ganztagesplatz, sowie die politischen Veränderungen in der Bildungslandschaft waren Themen, die angesprochen werden konnten. Der Schulstandort Teningen mit seinen Schulen wurde genauer vorgestellt.
Bei einem gemeinsamen Essen war Zeit für den informellen Austausch über lokale Gegebenheiten und die Erfahrungen aus vergangenen Erasmus- und Comenius Projekten und Partnerschaften, die für unsere Schule seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Schulprofils sind.
Neben Unterrichtshospitationen in den verschiedenen Schularten Teningens, gab es für das Schulleitungsteam einen Besuch an der GHSE Emmendingen, des Seminars für Lehrerbildung für die Sekundarstufe I in Freiburg und eine Betriebsbesichtigung bei unserem Ausbildungspartner, der Firma Männer in Bahlingen. Auch eine Exkursion nach Straßburg ins Europaparlament und eine Stadtbesichtigung Freiburgs waren Teil des straff organisierten Programms. Es fand ein Workshop für Digitalisierung mit unseren Netzwerkbetreuern vor Ort an der Schule statt. Man verglich die Rahmenbedingungen, Bildungspläne und Schullandschaft der beiden Länder, tauschte sich über Schulentwicklung, Demokratiebildung und weitere gemeinsam geplante Aktivitäten aus.
Im Mai wird nun eine Schülergruppe von 12 Schülerinnen und Schülern, begleitet von zwei Kollegen der Theodor-Frank-Schule den ersten Erasmus+ Schüler-Austausch nach Rumänien antreten.
„Building bridges for Europe” war der Titel eines der ersten Comenius-Projekte unserer Schule unter dem damaligen Rektor Fritz Schlotter. Der europäische Gedanke, der interkulturelle Dialog und ein Austausch auf Augenhöhe sind heute wichtiger denn je. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, an unserer Schule direkte Kontakte zu dieser neu gewonnenen osteuropäischen Partnerschule pflegen zu können. Damit bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern, sowie den begleitenden Lehrkräften die Möglichkeit, aktiv den europäischen Gedanken zu leben und eigene Erfahrungen zu machen.
Wir bedanken uns herzlich bei bei allen Beteiligten und Unterstützern, die diesen Besuch in Teningen zu einem so vielseitigen Erlebnis für unsere rumänischen Kolleginnen gemacht haben.