Dorfputzete macht Schule –
Schulkinder machen Dorfputzete
Die Klasse R5a der Theodor-Frank-Realschule hat die alljährliche Dorfputzete genutzt, um Gutes für die Umwelt zu tun und nebenbei ihre Klassenkasse aufzubessern.
So zogen die Schüler hochmotiviert mit Müllsäcken, Handschuhen, Greifern und Bollerwagen bewaffnet los, um den Müll an den innerörtlichen Hotspots wie Spielplätzen, Bushaltestellen und öffentlichen Gebäuden zu bekämpfen. Einige Kinder waren schon in den letzten Jahren begeistert dabei und gespannt, welche „Schätze“ es diesmal zu finden geben würde. Und es dauerte nicht lang, schon an den Glas-Containern gegenüber der Jahn-Halle wurden sie fündig: ein Berg alter Kleidung auf der einen Seite, zwei Eimer mit Farben und Lacken auf der anderen, dazwischen Müll und Unrat jeglicher Art… In Kleingruppen schwärmten die Kinder daraufhin in alle Himmelsrichtungen aus, jede mit dem Ziel, den meisten Müll zu sammeln.
Erstmals lag in diesem Jahr unser Fokus auf Zigarettenkippen: in mühsamer Kleinarbeit wurden unglaubliche Mengen separat eingesammelt und allein die Gruppe, deren Runde von der Schule aus über den Maiwald-Spielplatz und den Trimm-Dich-Pfad ging, konnte nach 3 Stunden über 500 Kippen vorweisen. Insgesamt waren es so schätzungsweise um die 3000 Zigarettenstummel, die die Kinder für die Klima-Initiative Teningen einsammelten – und es waren leider längst nicht alle… Dabei weiß doch jedes Kind, welche Folgen die achtlos weggeworfenen Stummel für die Umwelt haben! So werden durch Regenwasser die vielen Giftstoffe wie das Nervengift Nikotin aus dem Zigarettenfilter ausgewaschen, die Schadstoffe gelangen in Böden und Gewässer. Eine einzige Kippe kann auf diese Weise 40 bis 60 Liter Grundwasser verunreinigen! Auch das Verrotten der Filter dauert viele Jahre, Mikroplastik wird von Pflanzen und Tieren aufgenommen und landet über die Nahrungskette dann auf unseren Tellern. Und das alles, obwohl die Klimainitiative Teningen die Bushaltestellen mit „Kippen-Sammlern“ ausgestattet hat und die Gemeinde an vielen Orten kostenlos „Taschen-Ascher“ verteilt, hoffentlich gibt es so bald ein Umdenken beim „Kippen-Schnippen“!
Unser Fazit:
Es wird leider immer noch viel zu viel Müll einfach achtlos liegengelassen. Manche Bereiche sind so vermüllt, dass sie eine eigene Putz-Aktion bräuchten. Was echt schockierend war: An einigen Stellen lag bereits am Tag nach der Dorfputzete wieder neuer Müll. Auch um unsere Schule herum fanden wir schnell wieder die ersten zerplatzten Tetrapacks, die getreu dem Motto: „tritt sich schon fest…“ auf Wegen und im Grünbereich herumliegen.


