Theodor-Frank-Schule | Ludwig-Jahn-Str. 2 | 79331 Teningen 07641/95557-50 poststelle@04166157.schule.bwl.de

Jahr 2023 - Übersicht

2023 FußballturnierZwischen dem 7. und 9. November fand zum ersten Mal ein Indoor-Fußballturnier für alle Jahrgangsstufen der Theodor-Frank-Schule statt.
Dienstags bestritten die 5. und 6. Klassen ihr Turnier. Die Aufregung war zuvor schon groß und man fieberte diesem Ereignis entgegen. Entsprechend kämpferisch kam es zu tollen Matches. Am Ende gewann die R6b vor der R6a und R5a. Beste Spielerin wurde Melina (W5), bester Torhüter Sanio (R6a) und bester Spieler Abdulkader aus der R6b.

Mittwochs trafen die 7. und 8. Klassen aufeinander. Auch hier kam es zu spannenden Spielen, bei denen sich am Ende die Klasse R8b vor der R8a und R7a durchsetzen konnte. Beste Spielerin wurde Maxine (R8a), bester Torhüter Louis (R7a) und die besten Spieler wurden Benjamin und Moritz (beide R8B) und Matti aus der R8a.

Ein besonderes Highlight fand am Donnerstag statt, an dem die 9. und 10. Klassen und auch ein Team aus Lehrern aufeinandertrafen. Es kam zu teilweisen hochkarätigen Partien, die auch den Zuschauern große Freude bereiteten. Auf dem obersten Siegerpodest stand am Ende die Klasse R10a, die sich in einem heißen Finale gegen das Lehrerteam im Elfmeterschießen durchsetzen konnte. Den dritten Platz erreichte die W9a. Zu den besten Spielerinnen gehörten Laura (R9a) und Indira (R10a), bester Torhüter wurde Luca (R10a) und zu den besten Spielern gekürt wurden Michele (R10c), Lucas (W9a) und Nouri aus der R10a

An allen drei Tagen herrschte eine tolle Stimmung, sowohl bei den Teams als auch bei den Zuschauern. Die Klasse R8c kümmerte sich während des gesamten Turniers, im Rahmen des WBS-Projekts „Firma TFS“, um die Verpflegung aller Schüler/innen. Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Organisatoren und Helfer, insbesondere an die Sanitäter-AG, die Schiedsrichter-Teams und die Turnierleitung, allesamt Schülerinnen und Schüler, die großartige Arbeit geleistet haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bildunterschrift:
Alle Mannschaften der Schule, hier die Klassen 9 und 10, wurden tatkräftig von den Mitschülern angefeuert.

In den frühen Stunden des Sonntags, 26.11.2023 kam es an der Johann-Peter-Hebel-Grundschule zu einem Brand im Bereich der Müllcontainer. Dieser hat die Fassade und einige Räume der Grundschule in Mitleidenschaft gezogen.

Für die Theodor-Frank-Schule hat der Brand keine Auswirkungen. Unser Schulbetrieb findet uneingeschränkt statt. Sowohl die Mensa als auch die Klassenzimmer im Mensagebäude können von uns benutzt werden.

Einige Bereiche, die auch von uns verwendet werden, wie zum Beispiel die Passage zwischen den Grundschulgebäuden, werden voraussichtlich abgesperrt sein. Wir bitten dringend darum, alle Absperrungen zu respektieren. Bitte verwenden Sie den Zugang zur Theodor-Frank-Schule an der Jahnhalle vorbei.

Weitere Informationen zum Feuer an der Grundschule sind der lokalen Presse oder den Internetseiten der Feuerwehr Teningen zu entnehmen.

Berufsinfotag 2023Da der Theodor-Frank-Schule die Berufswegeplanung ihrer Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Anliegen ist, wurde im Rahmen der beruflichen Orientierung am 15.11.2023 im Schulzentrum der Berufsinformationstag für die Klassen 8-10 der Werkreal- sowie der Klassen 9 und 10 der Realschulen durchgeführt. Dem Organisationsteam um Frau Fies, Herrn Billmeir und Konrektor Bührer ist es dabei gelungen, einen breiten Mix aus ganz verschiedenen Unternehmen aus Teningen und der Umgebung für diesen Tag zu gewinnen. Vor einer ansprechenden Zuhörerkulisse präsentierten sich 14 Firmen sowohl aus dem Bereich öffentlicher Dienst aber auch privater Unternehmen den interessierten Jugendlichen. Dabei schafften es die Firmenvertreterinnen und -vertreter kompakt sowie auf übersichtliche Art und Weise den Schülerinnen und Schüler den Weg in das jeweilige Unternehmen zu skizzieren.

Von einer stimmigen Bewerbung, die verschiedenen Tätigkeiten und Inhalten der Ausbildung bis hin zu den weiteren Karrierechancen innerhalb der Firma, erhielten die Schülerinnen und Schüler direkt wertvolle Informationen über mögliche Ausbildungen und Wege in den anwesenden Unternehmen. Auch Tipps zu den Bewerbungsverfahren, den Schlüsselfertigkeiten, den wichtigen Terminen und Hinweise auf mögliche Praktika haben dabei nicht gefehlt. Zum Schluss standen die Firmenvertreterinnen und -vertreter den Schülerinnen und Schüler noch Rede und Antwort auf zahlreiche Fragen. Der Berufsinformationstag an der Theodor-Frank-Schule war somit eine gelungene Veranstaltung, die bei sämtlichen Beteiligten auf eine äußerst positive Resonanz gestoßen ist.

Bildunterschrift: Die Schülerinnen und Schüler bei den Vorträgen der Firmen in der Aula des Schulzentrums.

Class R10a trip to Tuscany

R10a Toskana 2023After a very long but funny bus-ride where some classmates decided to buy toys, batteries, and clocks at Swiss petrol stations, we reached our final destination-Viareggio. Our 2-star hotel “Stella Mare” was close to the beach, so we took the chance and spent the time before dinner taking sunset pictures. The Italian 3 course dinner every evening was wonderful- we had a lot of pasta.
The following days were full of culture and free time- we saw the Pisa tower, visited the romantic city of Lucca and Florence. There was also a very exciting trip to “Grotta del vento”.
The heavy rain and storm couldn’t keep us from shopping and hanging out in our cozy rooms. We learned how to take showers on toilet seats-that will be important for our future lives. Altogether a great week- thank God we had Eros- our Italian bus driver, Mr. Hug and Miss Brucker who were always in a good mood-even without enough sleep. In case of an emergency a “Milchweckle” always helps to calm down.

R10b: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

R10b Berlin 2023Wir, die Klasse R10b, war zur Abschlussfahrt in Berlin vom 16.10.23. bis 20.10.23.
Am Morgen gings mit dem ICE von Freiburg auf direktem Weg nach Berlin, wo wir dann am frühen Nachmittag ankamen. Unsere Lehrer Herr Muffler und Frau Müller hatten alles im Vorfeld organisiert und wir hatten ein straffes Programm.
Unser Hotel war direkt neben dem Bahnhof, was praktisch war, da wir die Verkehrsmittel direkt vor der Nase hatten um von A nach B zu kommen. Wir besuchten das Brandenburger Tor, den Bundestag mit einer Verabredung mit dem Bundestagsmitglied Yannik Bury, das Spionagemuseum, das frühere DDR-Gefängnis, hatten einen Abend Party in der Disco Matrix und natürlich verbrachten wir auch Zeit in den Shoppingmalls.
Es war sehr interessant, wir hatten viel Freude und können es jeder Klasse nur weiterempfehlen die Abschlussfahrt in Berlin zu verbringen.

R10c, GardaseeR10c Gardasee 2023

Voller Vorfreude starteten wir am 18. September um 8 Uhr unsere Busreise nach Italien. Die Fahrt war entspannt und bereits da schon lustig.. Um 14 Uhr erreichten wir das Ziel: Castelnuovo del Garda. Den restlichen Tag relaxten wir, erkundeten die Hotelanlage und genossen den Sonnenuntergang am Seeufer. Dienstags besuchten wir Verona, eine historische Stadt. Wir erhielten eine Führung zu Sehenswürdigkeiten wie den Häusern von Romeo und Julia und dem Amphitheater. Ein Shoppingsbummel war zeitlich auch noch drin. Am Abend genossen wir einen noch schöneren Sonnenuntergang als am Vortag.
Der nächste Tag war sportlich: Wir fuhren Kanu! Das Wettrennen am Ende machte besonders Spaß. Nachmittags ging es zum Örtchen Sirmione, um das sommerliche Treiben in italienischen Gassen zu erleben.
Den Donnerstag verbrachten wir in Venedig, das wir durch eine 20-minütige Bootsfahrt erreichen konnten. Wir erkundeten die Stadt eigenständig und sahen Sehenswürdigkeiten wie die Rialtobrücke und den Markusplatz. Die lange Anfahrt hatte sich gelohnt! Venedig ist zwar voll von Menschen, aber wunderschön.
Am 21.9.23 fuhren wir traurig (weil es so schnell wieder vorbei war) wieder nachhause. Dennoch waren wir alle sehr glücklich, da wir so viel erleben konnten und alles bestens klappte. Als Klasse sind wir noch einmal mehr zusammengewachsen.

Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsauftrags. Die Theodor-Frank-Schule veranstaltet dazu am Mittwoch, 15. November 2023, in der Zeit von 13.30 bis 19.00 Uhr in der Aula der Theodor-Frank-Schule einen Berufsinformationstag, bei dem alle Eltern und ihre Kinder eingeladen sind. Der Berufsinformationstag findet im selben Format wie im vergangenen Jahr statt.

Unternehmen präsentieren sich und ihre Berufsbilder. Sie stellen dabei ihre Erwartungen an die zukünftigen Auszubildenden dar. Die Dauer der Präsentation dauert pro Firma 30 Minuten. Im direkten Anschluss besteht die Möglichkeit, in einem Nebenraum Fragen zu stellen.

Zeitplan

14:00 Uhr Firma Graf, Teningen
14:30 Uhr Zahnarztpraxis an der Elz, Teningen und Schloßcafé Heimbach
15.00 Uhr Firma Gschwander, Teningen
15.30 Uhr Gemeinde Teningen
16:00 Uhr Firma Thieme, Teningen und ZPE Emmendingen
16:30 Uhr Polizei
17:00 Uhr Sparkasse Freiburg und Firma Trumpf, Teningen
17:30 Uhr Firma Schmolck, Emmendingen
18:00 Uhr Firma Sick, Waldkirch
18:30 Uhr Firma Braunform, Bahlingen

Auch die Berufsberaterin und der Berufsberater der Theodor-Frank-Schule werden anwesend ein!

Seite 1 von 5

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.