Artikel geschrieben von Massa Allu, Dominique Häbig und Oleksandra Mishenina
In diesem Schuljahr haben 24 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen erfolgreich an der Cambridge AG teilgenommen – und dabei nicht nur ihre Englischkenntnisse verbessert, sondern auch Selbstvertrauen gewonnen. Der Kurs fand einmal wöchentlich am Freitag statt und war freiwillig.
Gemeinsam übten die Teilnehmenden das Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören auf Englisch – immer mit Blick auf die offizielle Prüfung (auf B1 Niveau) am Ende des Kurses. Dabei ging es nicht nur um Grammatik und Vokabeln, sondern auch um Themen aus dem echten Leben: Reisen, Schule, Technik, Freizeit, Medien oder Umwelt. Alles wurde in kleinen Gruppen besprochen – oft mit Rollenspielen, Diskussionen oder kreativen Schreibaufgaben.
Wir haben nicht nur unser Englisch verbessert, sondern auch gelernt, freier zu sprechen und uns in der Sprache wohler zu fühlen. Die lockere, aber dennoch anspruchsvolle Atmosphäre hat uns motiviert, regelmäßig teilzunehmen und unser Bestes zu geben.
Ein besonderer Dank gilt Frau Müller und Herrn Bührer, die uns mit viel Geduld, Fachwissen und guter Laune durch den Kurs begleitet haben. Mit ihrer Unterstützung konnten wir uns optimal auf die mündlichen und schriftlichen Prüfung vorbereiten, die dieses Jahr in Freiburg und in Rheinfelden stattfanden.
Das international anerkannte Cambridge-Zertifikat, das uns an der Schule überreicht wurde, ist eine tolle Anerkennung und wird später bei Bewerbungen oder Auslandsaufenthalten von großem Vorteil sein.
Wir empfehlen den Kurs auf jeden Fall weiter!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Cambridge AG 2024/25 waren:
Antonia Braun, Tino Deußer, Ruben Gerber, Moritz Lang, Jasmin Melzer, Elena Mick, Mia Müller, Neo Müller, Robin Schäfer, Elias Storz, Marlen Weiler, Massa Allu, Hugo Boos, Naemi Fleck, Dominique Häbig, Raphael Hübner, Laureta Krasniqi, Oleksandra Mishenina, Lias Ankermann, Noemi Müller, Niko Petak, Pia Schneider, Lucy Schaur, Maxine Linck.