Bundespreisnominierung für „Fake News?!“
Wie unsicher ist Europa und die Welt heute? Mit diesem Leitgedanken des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs, differenziert in verschiedene Modulthemen, setzten sich Teninger Real- und Werkrealschüler/innen auseinander und beteiligten sich über mehrere Wochen unter der Leitung von Frau Elisabeth Schott im Kunstunterricht und besonders aktiv in einer Kunst-AG an diesem Wettbewerb.
Der Erfolg blieb nicht aus! Emilia Marszalek , Selina Sierra Kerscher (beide Klasse R8a), Noah Schwefel (Klasse W9a) freuten sich riesig über eine Bundespreisnominierung zu ihren gemalten Situationen und Reaktionen im Bereich Social Media zum Thema: „Reingelegt?!“. Im Comic-Style „AI ist nicht Reality“ zeigen sie, dass KI zu einer immer größeren Gefahr wird: Informationen im Internet können real oder gefälscht sein! Es ist besser du informierst dich – bevor du ausgetrickst wirst!
Einen Landespreis zum Thema: „Europa – fantastisch gewachsen“ errangen Nadine Garza Ortiz (Klasse R5a) und Natalia Marszalek (Klasse R5b). Ihre großartige Sonnenblume, beflaggt mit europäischen Blütenblättern, strahlt aus: „Europe is still growing“!
Ebenfalls erfolgreich hinsichtlich der Gefahren im Internet bzw. der Sicherheit im Netz gestalteten Ivy Becker (Klasse 7b) und Lena Ulrich (Klasse 8b) eine bildnerische Arbeit. Sie gewannen zum Thema: “Viren, Würmer und Trolle“ einen Ortspreis. Viktor Rekowski (Klasse R6c) befasste sich mit dem Thema: „In Europa unterwegs“. Seine Zeichnung, eine Begegnung mit exotischen Pflanzen und Tieren im Park, wurde mit einem Ortspreis ausgezeichnet.
Die Preisträger/innen wurden von Rektor Thomas Lamp für ihr großes Engagement sehr gelobt und herzlich beglückwünscht!