Notengebung in den Fächern

Mit Änderung der Konferenzordnung und der Notenbildungsverordnung vom 04.02.2025 haben sich die Fachbereiche auf einheitliche Maßgaben zur Notengebung geeinigt. Diese sind für alle Lehrkräfte an der Theodor-Frank-Schule verbindlich. Weitergehende Informationen erhalten Sie auch bei den jeweiligen Fachlehrern oder in der aktuellen Notenbildungsverordnung des Landes Baden-Württemberg.

Für alle Fächer gilt: In den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch, Wahlpflichtfach) sind mindestens vier schriftliche Leistungsfeststellungen (Klassenarbeiten) zu schreiben (in Technik und AES dürfen zwei davon praktische Arbeiten sein), in den übrigen Fächern dürfen bis zu vier Klassenarbeiten im Schuljahr geschrieben werden.

Kontingentstundentafeln

Nachfolgende Übersichten geben Auskunft, welches Unterrichtsfach in welchem Schuljahr mit wie vielen Unterrichtsstunden unterrichtet wird (Kontingentstundentafel). Die Kontingentstundentafel wurde von der GLK und der Schulkonferenz verabschiedet und ist somit ab dem Schuljahr 2025/26 aufbauend auf Klasse 5 und 6 gültig.

Alltagskultur, Ernährung und Soziales

Klasse 6

Schriftliche Leistungen: 30 %
Mündliche Leistungen: 30%
Sonstiges (einschl. Praxis): 40%

Klasse 7 bis 10

Schriftliche Leistungen: 70 %
Mündliche Leistungen: 30%

Aufbaukurs Informatik

Klasse 7

Schriftliche Leistungen: 50%
Mündliche Leistungen: 50%

Bildende Kunst

Klasse 5 bis 10

Schriftliche Leistungen (einschl. Werkstücke): 75% – 80%
Sonstiges (einschl. mündliche Leistungen): 20% – 25%

Biologie

Klasse 5 bis 10

Schriftliche Leistungen: 70%
Mündliche Leistungen: 30%

Chemie

Klasse 8 bis 10

Schriftliche Leistungen: 70%
Mündliche Leistungen: 30%

Deutsch

Klasse 5 bis 10

Schriftliche Leistung: 60 %
Mündliche Leistungen: 20% – 30 %
Sonstiges: 10% – 20%

Englisch

Klasse 5 bis 10 (M-Niveau Realschule)

Schriftliche Leistungen: 55% – 60%
Mündliche Leistungen: 40% – 45%

Klasse 5 bis 10 (G-Niveau Werkreal- und Hauptschule)

Schriftliche Leistungen: 50% – 55%
Mündliche Leistungen: 45% – 50%

Ethik

Klasse 5 bis 10

Schriftliche Leistungen: 50% – 60%
Mündliche Leistungen: 40% – 50%

Französisch (nur Realschule)

Klasse 6 bis 10

Schriftliche Leistungen: 60%
Mündliche Leistungen: 40%

Gemeinschaftskunde

Klasse 7 bis 10

Schriftliche Leistungen: 50%
Mündliche Leistungen: 50%

Geographie

Klasse 5 bis 10

Schriftliche Leistungen: 50%
Mündliche Leistungen: 50%

Geschichte

Klasse 6 bis 10

Schriftliche Leistungen: 50%
Mündliche Leistungen: 50%

Informatik und Medienbildung

Klasse 5 und 6

Schriftliche Leistungen: 70% – 75%
Mündliche Leistungen: 25% – 30%

Mathematik

Klasse 5 bis 8

Schriftliche Leistungen: 70% – 75%
Mündliche Leistungen: 25% – 30%

Klasse 9 bis 10

Schriftliche Leistungen: 75% – 80%
Mündliche Leistungen: 20% – 25%

Musik

Klasse 5 bis 10

Schriftliche Leistungen:
Mündliche Leistungen:
Sonstiges:

Physik

Klasse 7 bis 10

Schriftliche Leistungen:
Mündliche Leistungen:
Sonstiges:

Religionslehre (evangelisch, katholisch, kooperativ konfessionell)

Klasse 5 bis 10

Schriftliche Leistungen: 60%
Mündliche Leistungen: 40%

Sport

Klasse 5 bis 10

Schriftliche und Praktische Leistungen: 70%
Mündliche Leistungen: 30%

Technik

Klasse 6 bis 10

Schriftliche Leistungen (einschl. Werkstücke s.o.): 60%
Mündliche Leistungen: 30%
Sonstiges: 10%

Wahlfach Informatik

Klasse 8 bis 10

Schriftliche Leistungen: 50%
Mündliche Leistungen: 50%

Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung

Klasse 7 bis 10

Schriftliche Leistungen:
Mündliche Leistungen:
Sonstiges:

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner